Einführungsklasse
Mit dem Mittleren Schulabschluss
in drei Jahren zum Abitur
Jetzt neu ab dem Schuljahr
2021/22 am WDG
Warum Einführungsklasse?
Für Schülerinnen und Schüler, die nach dem Mittleren Schulabschluss die allgemeine Hochschulreife, das Abitur, in drei Schuljahren erwerben wollen, bietet sich als Alternative zur FOS jetzt auch das Wilhelm-Diess-Gymnasium in Pocking an. Mit der Einführungsklasse steht jetzt allen Schülern mit Mittlerem Schulabschluss, unabhängig von der bisherigen Ausbildungsrichtung, der Weg ans Gymnasium und zum Abitur offen.
Die Einführungsklasse bereitet geeignete und interessierte Schülerinnen und Schüler der Realschule, der Wirtschaftsschule und des M-Zuges der Mittelschule in einer Kleingruppe, die in der Regel etwa 10 bis 15 Personen umfasst, gezielt auf die Oberstufe des Gymnasiums vor. Sie führt damit in einem insgesamt dreijährigen Ausbildungsweg (Einführungsklasse, Q11, Q12) zur Allgemeinen Hochschulreife.
Ziel der Einführungsklasse ist es, in die Breite der gymnasialen Fächer einzuführen, um den Schülerinnen und Schülern alle in der Oberstufe des Gymnasiums vorgesehenen Wahlmöglichkeiten offenzuhalten. Sie ermöglicht eine gezielte Förderung in den Fächern, in denen keine oder geringere Vorkenntnisse vorliegen (z.B. in der 2. Fremdsprache und in Mathematik). Darüber hinaus schafft und verstärkt sie die fachlichen Grundlagen für die verbindlichen Abiturprüfungsfächer Deutsch (schriftlich), Mathematik (schriftlich) und eine Fremdsprache (schriftlich oder mündlich).
Die Schülerinnen und Schüler werden nach einer eigenen Stundentafel unterrichtet, die eine gezielte Vorbereitung auf die Oberstufe des Gymnasiums ermöglicht. Die flexible Stundentafel gewährleistet dabei einen auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Unterricht.
Wichtige Termine

Online Informationsabend am Montag, 21.02.2022, um 19.00 Uhr
Voranmeldung

Anmeldung
Regelung der zweiten Fremdsprache
Voraussetzung für die allgemeine Hochschulreife sind Kenntnisse einer 2. Fremdsprache. Deshalb erhalten alle Schülerinnen und Schüler abhängig von ihren Vorkenntnissen im ersten Jahr 4 bis 6 Stunden Unterricht in einer 2. Fremdsprache.
FAQ
Ich habe bisher nur Englisch als Fremdsprache erlernt.
Was nun?
Das ermöglicht Ihnen trotzdem den Besuch der Einführungsklasse. Sie können Spanisch als 2. Fremdsprache bei uns neu beginnen und benötigen dafür keine Vorkenntnisse. In Jahrgangsstufe 10 haben Sie dann in der Regel 6 Wochenstunden (4 + 2 Förderung) Spanisch, in den Jahrgangsstufen 11 und 12 jeweils drei. Belegen müssen Sie Spanisch in diesem Fall bis zum Abitur, eine mündliche Abiturprüfung ist möglich – falls gewünscht.
Ich kann schon eine 2. Fremdsprache – was bedeutet dies für den Besuch der Einführungsklasse?
Alle Schülerinnen und Schüler, die in der Realschule den Zweig IIIa gewählt haben und bereits Französisch seit der Jahrgangsstufe 7 gelernt haben, führen Französisch in der Einführungsklasse noch ein Jahr weiter und können entscheiden, ob sie es danach ablegen oder in der Oberstufe weiterbelegen möchten. Alternativ kann auch Spanisch gewählt werden.
Ihr Weg ans Wilhelm-Diess-Gymnasium
Aufnahmebedingungen
Was muss ich mitbringen?
Mittlerer Schulabschluss an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder dem M-Zug der Mittelschule
Pädagogisches Gutachten der in der 10. Jahrgangsstufe besuchten Schule, in dem diese Ihre Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums bestätigen
Am 30. September des Schuljahres, in dem die Einführungsklasse besucht wird, dürfen Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. In Einzelfällen entscheidet der Schulleiter.
Es ist kein bestimmter Notendurchschnitt vorgegeben, aber es existieren gute Erfahrungsrichtwerte. Es gelten die folgenden Empfehlungen:
Realschüler:
- 3,0 und besser in D, M, E, 4. Prüfungsfach
- nur einmal 4 in diesen Fächern
Wirtschafts- oder Mittelschüler:
- 2,5 und besser in D, M, E
- in keinem Fach schlechter als 3
Anmeldeverfahren
Wenn Sie Schülerin oder Schüler der Abschlussklassen einer Realschule, Wirtschaftsschule bzw. des M-Zuges sind und Interesse am Besuch der Einführungsklasse haben, melden Sie sich mit Ihrem Zwischenzeugnis bis 22. Februar 2022 unverbindlich am Gymnasium Pocking an. Das Anmeldeformular ist im Sekretariat des Gymnasiums oder hier erhältlich.
Verbindlich anmelden, können Sie sich erst nach Aushändigung des Abschlusszeugnisses (Ende Juli 2022). Falls es die Klassenbildung noch erlaubt, können sich dann auch noch Interessenten anmelden, die zuvor keine Voranmeldung eingereicht haben.