Demokratieförderung am Gymnasium Pocking

Demokratie bewegen

Würdigung des Kultusministeriums für „Werte erleben – Demokratie bewegen“

Die SMV des Wilhelm-Diess-Gymnasiums hat am Wettbewerb „Startklar? Schule lebensnah“ des Landesschülerrats in Bayern teilgenommen. Die Schülersprecherin Jovana Mihajlovic hat in ihrer eingereichten Wettbewerbsarbeit, einem Kurzfilm, eine Bestandsaufnahme von demokratischen Prozessen schulintern erstellt. Dabei zeigte sie auch weitere Möglichkeiten auf, wo in Zukunft eine Beteiligung von Schülern für Schüler zielführend ist.
„Angefangen vom Klassenrat in den 5. Klassen über die Debattenkultur in den 9. und 11. Klassen bis zu Podiumsdiskussionen in der 13. Klasse gibt es schon viele Elemente, die plurales Denken schulen“, so Jovana. Auch ein Schülerparlament soll eingerichtet werden.
Auf Jovanas Initiative wurde ein Arbeitskreis „Demokratie“ gegründet, den Sophie Heudecker und Diana Auer leitet. Neben überregionaler Presse, die in der Bibliothek ausliegt, einem Nachrichtenticker, regelmäßigen Klassensprechervollversammlungen, einem fest eingerichtetem Klassenrat und direkt gewählten Schülersprecherinnen und Schülersprechern haben die beiden viel vor.
„Wenn wir am Ende alle Interessen in einem Schülerparlament gebündelt haben, das einmal im Jahr tagt, dann haben wir einen großen Beitrag geschafft, dass die Mitschülerinnen und Mitschüler sich einbringen können“, zeigen sie sich zuversichtlich.
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus lobte die Teilnahme am Wettbewerb und würdigte diese Initiative mit einer Urkunde. In den Projekten werde Demokratie erlebbar gemacht und damit die Gesellschaft offener, gerechter und stärker.
Landesschülerrätin Tanja Fitzek betont, dass die Projektidee gezeigt habe, dass demokratische Werte an der Schule gelebt und aktiv gestaltet werden. Die neu gewählte Schülersprecherin Julia Kappendobler ist voller Tatendrang, das entwickelte Konzept schon im aktuellen Schuljahr umzusetzen.

(PNP vom 28.10.2025)