20 Gymnasiasten geben ihrer Stimme Kraft

rhe-Göb-Stand

Wochenendseminar für Rhetorik am Pockinger Wilhelm-Diess-Gymnasium

Im Wochenendseminar Rhetorik lernen 20 Oberstufenschülerinnen und -schüler des Wilhelm-Diess-Gymnasiums professionell die freie Rede, den überzeugenden Stand vor dem Publikum und versierte Präsentationstechniken.
„Der Anspruch für Schule und Beruf ist, in allen Situationen souverän aufzutreten“, betont Kursleiter Stephan Wrana. Helmut Göb, erfahrener Mediencoach der Hanns-Seidel-Stiftung, führt dazu in „Stand vor dem Publikum“, Artikulation, Medieneinsatz, Modulation, Stimmsitz, Atmung, Körperhaltung, Gestik, Mimik, Auftreten, Kleidung, Memotechnik und Präsentation ein. Mit viel Einfühlungsvermögen und scharfem Blick coacht der Medienlehrer und frühere Leiter des Hochschulmedienzentrums der FH Würzburg-Schweinfurt die jungen Leute. Eine Handbewegung, eine Haarsträhne im Gesicht oder ein Pulliärmel über dem Handgelenk kommunizieren über die Körpersprache manchmal mehr als viele Worte. Jedem Theorieblock steht eine praktische Übung gegenüber, so dass die Kursteilnehmer das Erlernte unmittelbar an sich selbst erfahren können. Am Ende steht fest: „Ein anstrengendes Wochenende, aber viel gelernt“, fasst Korbinian zusammen – „und es hat Spaß gemacht!“, schiebt er schnell nach.
Auch der Profireferent ist begeistert. „Mein bestes Seminar! Die Aufgeschlossenheit der Schülerinnen und Schüler in Pocking ist einzigartig, und das noch freiwillig am Wochenende in der Freizeit! Ihr seid spitze!“, ruft Göb den Teilnehmern zu. Die Party musste am Samstag ein bisschen warten und ein 18. Geburtstag wurde einfach ins Seminar verlegt. „So viel Engagement erlebt man selten, aber in Pocking kann man das machen“, ist Kursleiter Stephan Wrana voll des Lobes. „Ich sehe es als wichtigen Beitrag der Demokratisierung in unserer Gesellschaft, miteinander in einer freien und fairen Debatte Meinungen austauschen zu können“, schließt er vor einem sichtlich zufriedenen und gleichzeitig erschöpften Publikum den Blockkurs.
20 Stunden am Wochenende nach dem vollen Unterrichtsprogramm ist nicht selbstverständlich, aber der Erfolg kann sich sehen lassen. „Hört nicht auf, weiter zu üben und mit Freude vor Publikum zu stehen“, appelliert Mediencoach Helmut Göb an die jungen Leute. Der skeptische Blick einer Teilnehmerin verrät viel: „Überwindung kostet es mich zwar immer noch, vor Leuten zu sprechen – aber jetzt traue ich mich wenigstens!“, verrät die 19-jährige Schülerin. Der Coachingworkshop wurde mit Mitteln der Hanns-Seidel-Stiftung gefördert und vom Elternbeirat des Wilhelm-Diess-Gymnasiums großzügig unterstützt. Der Wunsch für das Nachfolgeseminar besteht bereits. „Eure Bitte wird mir ein Auftrag sein“, verspricht Wrana, der für 2026 bereits neue Seminartermine verhandelt.

(PNP vom 15.04.2025)