Abwechslungsreich, anspruchsvoll, mitreißend
Sommerkonzert des Gymnasiums ein musikalischer Höhepunkt – WDG-Preise gehen an Sonja Roidner und Jovana Mihajlovic
Tradition kann man auch umschreiben mit Brauchtum, Überlieferung oder Gepflogenheiten – und sie spielt eine große Rolle im Bereich der Kultur. Bereits seit über 45 Jahren gibt es wohl das Sommerkonzert des Wilhelm-Diess-Gymnasiums (WDG) – eine schöne Gepflogenheit zur Freude der gesamten Schulfamilie und auch darüber hinaus. Das Konzert 2025 in der Stadthalle unterstrich dies mit eindrucksvollen Einblicken in das musikalische Können an dieser Schule.
In seiner Begrüßung meinte Schulleiter Stefan Stadler, die gewittrige Stimmung dieses schwülheißen Tages verlange nach Entspannung, also: „Fangen wir mal an!“ Der herzerfrischende Auftakt des Unterstufen-Chors mit „Demons“ war da genau das Richtige, gefolgt von Eric Claptons „Tears in Heaven“ und Pinks „Try“, unterstützt von Flöten-Solistin Anna-Maria Baumgartner sowie Sonja Roidner am Schlagzeug. Zum einen rhythmisch betont („Libertango“), zum anderen gefühlvoll („A Million Dreams“) stellte sich sodann das Orchester unter Leitung von OStRin Alina Kurz vor. Die Bläsergruppe um Michael Stiglbauer zeigte sich daraufhin traditionell und schmissig nach dem Motto „Auf’gspuit wird“. Der Chor der Klassen 8 bis 12 füllte schließlich die Bühne, wobei als Erstes die Cup Kids „When I’m Gone“ mit einer Art „Becher-Rap“ effektvoll untermalten. Zu „Yesterday“ wurde daraufhin der Chor klangvoll begleitet vom Instrumental-Quartett mit Ayol Ekofo-Mpete, Isabella Kupfberger, Leana Nering und Pirmin Palm, bei „Viva La Vida“ von Anna Gerdt am Klavier. Ganz ohne ihren „Meister“, Dipl. Musiker Miklos Lugosi, präsentierten vier Jungs der Saxophongruppe dem Publikum ein Menuett – danach spielten die „Großen“ eine spezielle Saxo-Version des bekannten Songs „We Are The Champions“. „Mein kleiner grüner Kaktus“ regte schließlich regelrecht zum Mitsingen an, bevor Schulleiter Stadler sich nochmals zu Wort meldete, um zwei Schülerinnen zur Verleihung des WDG-Preises auf die Bühne zu bitten, unterstützt von Verena Schwarz in Vertretung des Landrates.
Jovana Mihajlovic zeigt sich seit Eintritt ins Gymnasium als echtes Vorbild. Von Beginn an Klassensprecherin, wirkt sie zudem als Schülersprecherin und repräsentiert das WDG auch in hervorragender Weise nach außen, setzt sich für demokratische Werte ein. Sonja Roidner zeichnet sich durch ihr intensives Engagement für die Schulmusik aus, bereichert bereits seit Jahren alle Schülerkonzerte nicht nur gesanglich, sondern auch instrumental. Das schulische Blechbläser-Ensemble leitet sie zum Teil bei Proben und Auftritten, sie war 2024 Mitbegründerin der Schulband „Wilhelm’s Whisper“. Diese Formation konnte daraufhin mit „Your Love“ gleich unter Beweis stellen, was sie bereits drauf haben, gesanglich unterstützt von Solistin Anna Rosa Desch. Auch die Lehrerschaft leistete einen musikalischen Beitrag mit dem schwungvoll vorgetragenen „Puttin On The Ritz“ unter Leitung von OStR Georg Scholler. Das Finale der Bigband sorgte mit „Johnny B. Good“ und „Tank“ für gute Laune und löste Zwischenapplaus aus, wobei Solistin Desch nochmals mit ihrer kraftvollen Stimme in „I Feel Good“ überzeugte.
Nach herzlichen Dankesworten des Schulleiters an alle Beteiligten (über 140 Mitwirkende und weitere „im Hintergrund“) heizte das Ensemble dem Publikum mit „Twist And Shout“ zum Ausklang noch mal richtig ein.
(PNP vom 28.06.2025)