Englisch sprechen wie in Cambridge

CAE 2025

Wilhelm-Diess-Gymnasiasten legen begehrte CAE-Prüfung ab

Cambridge Englisch Sprachprüfungen sind weltweit bekannt. Universitäten und Hochschulen auf der ganzen Welt sowie international erfolgreiche Unternehmen schätzen Cambridge Sprachzertifikate als verlässliche und etablierte Englisch-Qualifikation, ist auf der Homepage des Cambridge Instituts Bayern zu lesen.
Auch am Wilhelm-Diess Gymnasium kann das begehrte Sprach-Zertifikat erworben werden und die Nachfrage danach ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. 22 Kandidatinnen und Kandidaten hatten sich in diesem Jahr angemeldet und übten fortan fleißig zuhause mit einem CAE-Workbook, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Für alle Fragen rund um das Examen stand ihnen StRin Vanessa Sanladerer als betreuende Lehrkraft zur Verfügung. Das Ziel der Schülerinnen und Schüler: Die Prüfung mit der Kompetenzstufe C1 (sehr gute Englischkenntnisse) abzuschließen.
Die Mühen haben sich gelohnt. Insbesondere die mündliche Partnerprüfung, in der über gesellschaftliche Themen diskutiert wurde, bestanden sie mit meist sehr guten Ergebnissen. Im schriftlichen Teil war Geduld und Konzentrationsfähigkeit gefragt: In einer vierstündigen Sitzung mussten die Teilbereiche Leseverstehen, Use of English, Listening und Writing absolviert werden, und das mit jeweils nur einer zehnminütigen Pause zwischen den einzelnen Blöcken.
Der Jubel war groß, als nach wochenlangem Warten endlich die Ergebnisse online abrufbar waren: Alle Schülerinnen und Schüler hatten die Prüfungen bestanden. Isabella Gerauer, Lenz Haspelhuber, Sophie Heudecker, Yasmin Holzinger, Jovana Mihajlovic, Claudia-Roberta Pop und Emma Renner waren die Jahrgangsbesten und erreichten sogar das Level C2, das höchste Sprachniveau im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Es bestätigt, dass eine Person über annähernd muttersprachliche Kenntnisse verfügt.
Schulleiter Stefan Stadler lobte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim gemeinsamen Foto: „Sie alle haben etwas Besonderes geschafft. Wir sind sehr stolz auf Sie!“

(PNP vom 04.07.2025)