Exkursion zur Wissenswerkstatt Passau

Ein spannender und gleichzeitig lehrreicher Ausflug führte 32 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 des Wilhelm-Diess-Gymnasiums in die wissenswerkstatt nach Passau. Kinder und Jugendliche können dort Naturwissenschaft und Technik hautnah erleben und in Experimenten, durch den Bau eigener Produkte und den Austausch mit Fachleuten technische Phänomene entdecken und ihr Wissen in die Praxis umsetzen. Selbermachen wird dabei großgeschrieben. Begleitet von den Lehrkräften Birgit Herrndobler, Julia Winkler und Michaela Wimmer nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der drei Wahlkurse „Chemische Hexenküche“, „Forscherklub“ und „Experimentieren und Forschen“ an einem Workshop mit dem Titel „Der heiße Draht“ teil. Im Rahmen des Projekts bauten die jungen Tüftler ihr eigenes Geschicklichkeitsspiel auf Basis eines einfachen Stromkreises zusammen. Die Kinder konnten ihren Draht individuell formen und anschließend testen, wie fehlerfrei und schnell sie die Herausforderung meistern. Die Begeisterung war groß, und alle Teilnehmer hatten viel Spaß beim handwerklichen Arbeiten und Experimentieren mit der Elektrizität. Zum Abschluss durften die selbst gebastelten heißen Drähte mit nach Hause genommen werden – ein schönes Andenken an eine gelungene Exkursion.
(PNP vom 15.02.2025)
