Für gute Mathe-Leistungen ausgezeichnet

Känguru-Wettbewerb 2025

201 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 des Wilhelm-Diess-Gymnasiums stellten sich den Herausforderungen des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs und erzielten dabei sehr erfreuliche Ergebnisse. Der Mathematikwettbewerb wird in mehr als 100 Ländern weltweit mit über 6 Millionen Teilnehmern durchgeführt und soll die Freude am mathematischen Denken bei den Jugendlichen befördern. Sie alle versuchen mit Knobeln, Grübeln und teilweise auch Schätzen zahlreiche kniffelige Aufgaben und Rätsel zu lösen. Kreativität und problemlösendes Denken sind hier gefragt, mit Schema F kommt man nur selten zum Ziel. WDG-Koordinator Stephan Wimmer und Schulleiter Stefan Stadler konnten nun Alina Chornomorets, Maximilian Dudek und Lena Matner zu einem hervorragenden 1. Platz beglückwünschen. Dabei schaffte es Lena Matner (Q12), die bei jeder ihrer Teilnahmen seit der 5. Klasse einen ersten Preis errang, auch dieses Jahr unter die besten 30 von fast 6000 Teilnehmern der Klassenstufen 12 und 13. Alina Chornomorets wurde zudem für den weitesten Känguru-Sprung (die meisten am Stück gelösten Aufgaben) geehrt. Mit einem 2. Preis ausgezeichnet wurden Maximilian Zue, Elisabeth Stillinger, Emilia Stoiber, Tristan Jürgensen und Hannes Neumayr. Einen 3. Platz erreichten Niklas Häuslbauer, Alexander Neudorfer, Isabella Sterling, Joas Bersuch und Xaver Schützeneder. Die Preisträgerinnen und Preisträger durften sich über Buchpreise und unterhaltsame Spiele freuen. Aber auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus. So gab es für jeden eine Urkunde und ein Knobelspiel.

(PNP vom 06.06.2025)