Glanzvoller Abend mit viel Eleganz

Tanzkursabschluss des Wilhelm-Diess-Gymnasiums in der Niederbayernhalle

Unter den erwartungsvollen Blicken der Eltern, Lehrkräften, Schülerinnen und Schüler sowie einiger Ehemaliger zogen die jungen Tänzerinnen und Tänzer feierlich in die Halle ein.
Unter den erwartungsvollen Blicken der Eltern, Lehrkräften, Schülerinnen und Schüler sowie einiger Ehemaliger zogen die jungen Tänzerinnen und Tänzer feierlich in die Halle ein.

Elegante Kleider, stilvolle Anzüge und beschwingte Musik: In der Niederbayernhalle Ruhstorf fand am 7. Februar der festliche Abschluss des Tanzkurses der 10. Jahrgangsstufe des Wilhelm-Diess-Gymnasiums Pocking statt. Die Schülerinnen und Schüler durften in diesem besonderen Rahmen endlich zeigen, was sie seit Anfang November in den wöchentlichen Übungseinheiten in der Aula des Gymnasiums von Tanzlehrerin Andrea Kraus und ihrem Team gelernt hatten. Besondere Erwähnung verdient hierbei die engagierte Unterstützung durch ein Tanzpaar aus der Jahrgangsstufe 11, das den Anfängern mit Rat und Tat zur Seite stand.
Schulleiter Stefan Stadler begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei allen an der Organisation Beteiligten, insbesondere Mittelstufenbetreuer Andreas Königer und der Tanzschule Kraus für die Gestaltung dieses festlichen Abends. „Toi, toi, toi!“, drückte der Direktor den jungen Debütantinnen und Debütanten die Daumen, die schon für das Defilee bereitstanden.
Unter den erwartungsvollen Blicken der Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie einiger Ehemaliger zogen die jungen Tänzerinnen und Tänzer feierlich in die Halle ein. Die anfängliche Nervosität war schnell verflogen, als die Musik schließlich zu spielen begann, und ein Lächeln huschte über die Gesichter, als der obligatorische Blumenwalzer erfolgreich gemeistert war.

Die Ballkönige und ihre Tanzlehrerinnen (v.l.): Andrea Kraus (Tanzlehrerin und Inhaberin der Tanzschule Kraus), Jana Frank, Michael Wagner, Anneka Schicker-Kühn (Mitarbeiterin der Tanzschule).
Die Ballkönige und ihre Tanzlehrerinnen (v.l.): Andrea Kraus (Tanzlehrerin und Inhaberin der Tanzschule Kraus), Jana Frank, Michael Wagner, Anneka Schicker-Kühn (Mitarbeiterin der Tanzschule).

Timo Heinrichsdobler und Xaver Schützeneder richteten anschließend einige Worte an die Ballgäste. Die beiden blickten zurück ans Ende der 9. Klasse, als der Tanzkurs mit der Suche des richtigen Tanzpartners bereits seine Schatten vorauswarf. Dies sei anfangs die wohl größte Herausforderung gewesen, so die Jugendlichen mit einem Augenzwinkern. Als es schließlich los ging, stellten sie sehr schnell fest, dass Tanzen richtig Spaß machte. Einen großen Dank richteten die beiden Debütanten an StD Andreas Königer, der den Tanzkurs von Schulseite aus organisiert und begleitet hatte, sowie an ihre Tanzlehrerin Andrea Kraus, die seit über 30 Jahren Kurse am WDG veranstaltet: „Sie sind dafür verantwortlich, dass das halbe Rottal tanzen kann. Danke für Ihre humorvolle Art und Ihre unendliche Geduld mit uns!“
Nach zahlreichen Tänzen in ausgelassener Stimmung, darunter natürlich auch der Elterntanz, stand noch ein Highlight des Abends auf dem Programm, die Kür der Ballkönige. Mehrere Runden und verschiedenste Tänze später waren noch drei Paare für die Endausscheidung übrig. Die Entscheidung fiel der Jury sichtlich schwer, doch am Ende gingen Jana Frank und Michael Wagner als strahlende Sieger hervor. Lisa Obermeier-Hechinger mit Maximilian Eckl und Annika Sattler mit Tim Ehret hatten ebenfalls hervorragend getanzt und teilten sich den zweiten Platz.
Den besonderen Augenblick konnten die Gäste dieses Jahr wieder durch die routinierten Fotografen des Teams von Foto Weiland festhalten lassen. Für die musikalische Begleitung des Abends sorgte die Jay Houser Live-Band, die mit einem überaus abwechslungsreichen Programm die Gäste blendend unterhielt. Von klassischen Walzern über mitreißende Rhythmen bis hin zu modernen Hits – die Band begeisterte Tänzer und Zuschauer gleichermaßen, sodass die rauschende Ballnacht erst weit nach Mitternacht ihr Ende fand.

(PNP vom 14.02.205)