Präventionstag zu Alkohol und Drogen im Verkehr

Polizeihauptkommissar Matthias Kainz von der Polizeistation Pocking referierte vor den Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe des Wilhelm-Diess-Gymnasiums über die weitreichenden Folgen des Alkohol- und Drogenkonsums. Auf Einladung von Andreas Königer, dem Sicherheitsbeauftragten des WDGs, vermittelte Kainz den Jugendlichen fundiertes Hintergrundwissen rund um legale und illegale Drogen. Dabei ging es nicht nur um die schädlichen Auswirkungen auf den Körper, sondern auch um die rechtlichen Konsequenzen und die Nachweisbarkeit des Konsums. Besonderes Augenmerk legte der Referent auf das Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“. Er verdeutlichte anhand konkreter Beispiele aus der Praxis, welche fatalen Folgen bereits geringe Mengen berauschender Substanzen haben können. Zudem erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Arbeit der Polizei bei Verkehrskontrollen. Aktionen wie dieser Nachmittag sind Bausteine eines umfassenden Präventionskonzepts, das am WDG über verschiedene Jahrgangsstufen verteilt ist. „Es ist uns ein Anliegen, frühzeitig über die Risiken von Drogen und Alkohol aufzuklären, um gefährliche Situationen zu vermeiden“, betont Stephan Wrana, Suchtbeauftragter des WDGs.
(PNP vom 08.03.2025)