Wenn Götter zur Modenschau laden

Tag der offenen Tür am Wilhelm-Diess-Gymnasium: Bunten Nachmittag mit über 40 Stationen – Anmeldung startet am 5. Mai

Eines der Highlights beim Tag der offenen Tür am Wilhelm-Diess-Gymnasium war die Göttermodenschau der Klasse 6a.
Eines der Highlights beim Tag der offenen Tür am Wilhelm-Diess-Gymnasium war die Göttermodenschau der Klasse 6a.

Mit großer Freude hieß das Wilhelm-Diess-Gymnasium seine Gäste zum Tag der offenen Tür willkommen. Zahlreiche Eltern und Kinder, die vor dem Übertritt an die weiterführende Schule stehen, verschafften sich einen Überblick über das breite Bildungsspektrum des Pockinger Gymnasiums. Die gesamte Schulfamilie hatte ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Schulleitung, Lehrkräfte, Schüler und Elternbeirat boten die Gelegenheit, ins persönliche Gespräch zu kommen.
Nach einer schwungvollen musikalischen Eröffnung durch die Bläsergruppe und einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Stefan Stadler führten Lehrkräfte und Schüler die Besucher in Kleingruppen durch das Schulgebäude, bevor sie sich je nach Interesse auf die über 40 Informations- und Mitmachstationen der verschiedenen Fachbereiche verteilten. Und zu sehen gab es reichlich.
Spektakuläre Vorführungen luden insbesondere in Chemie und Physik zum Staunen ein. Selbst Handanlegen war an verschiedenen Experimentierstationen möglich. „England-Memory“, „Frankreich-Puzzle“, „Göttermodenschau“ und „Spanisch mit allen Sinnen“ sorgten unter anderem dafür, dass die Sprachliebhaber nicht zu kurz kamen. Kreativfans konnten sich beim Lesezeichenbasteln sowie in der Druckwerkstatt austoben. Bewegung war in der Dreifachturnhalle sowie auf dem Skaterplatz angesagt. Rate- und Rätselfreunde konnten zwischen verschiedensten Quizangeboten wählen oder sich auf eine mathematische Schnitzeljagd durchs Schulhaus begeben. Ein besonderes Highlight stellte für viele Besucher der Aufstieg zur hauseigenen Sternwarte mit Himmelsbeobachtung dar. Schulleitung, Schulberatung, Schulpsychologie, Offene Ganztagsschule und Elternbeirat standen für wichtige Sachinformationen und individuelle Fragen zur Verfügung.

Zu erleben gab es auch spannende Physik-Experimente.
Zu erleben gab es auch spannende Physik-Experimente.
Kreativ ging es in der Druckwerkstatt zu.
Kreativ ging es in der Druckwerkstatt zu.

Mit von der Partie waren auch die Schülerinnen und Schüler der 6a. Sie zählen mittlerweile schon zu den alten Hasen und haben zusammen mit ihrer Lehrerin die Göttermodenschau geplant und veranstaltet. Zwei Stunden hätten sie dafür geübt, plus die Generalprobe. Der Anfang am Gymnasium sei schon anstrengend gewesen. Alles sei mehr, die Fächer, der Lernstoff und die Hausaufgaben. „Wenn man aber dranbleibt, klappt das schon“, so die einhellige Meinung der Sechstklässler. Spaß mache der Unterricht auf jeden Fall, darum seien sie auch heute da und machen mit.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Ein köstlicher Duft durchzog die Aula, wofür die Schülerinnen und Schüler des Wahlkurses „Französisch Kochen“ verantwortlich waren, die frische Crêpes servierten. Großer Beliebtheit erfreute sich auch das Popcorn, das es beim unermüdlichen Glücksrad des Elternbeirats zu gewinnen gab. Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Cocktails, zubereitet von SMV und Cocktail-Team der Schule, rundeten das kulinarische Angebot ab.
In einem ausführlichen Informationsvortrag erläuterten Schulleiter Stefan Stadler, Unterstufenbetreuerin und Schulpsychologin Stefanie Jürgensen und Beratungslehrerin Nicole Erntl die Übertrittsmodalitäten, Möglichkeiten der weiteren Schullaufbahn (Zweigwahl) und die Stundentafel der 5. Klasse. Der Direktor ermutigte die Eltern, Rat und Erfahrung der Grundschullehrkräfte bei der Übertrittsentscheidung zu vertrauen. Er betonte, dass am WDG zu Beginn sehr darauf geachtet wird, die Schüler auf dem Lernniveau abzuholen, auf dem sie sich befinden. Dafür stünden auch die zahlreichen Unterstützungsangebote, zum Beispiel ein „Lernen-lernen“-Tag, die das Ankommen am Gymnasium erleichtern.
Die Einschreibung findet statt von Montag, 5. Mai, bis Freitag, 9 Mai. Alle Informationen hierzu werden auf der Homepage des Gymnasiums (www.wdg-pocking.de) bereitgestellt.

(PNP vom 28.03.2025)